Array
(
[0] => Array
(
[id] => 389
[pid] => 4
[tstamp] => 1511947044
[title] => Basiskurs Teil 1 Wesensgemäße Bienenhaltung in Salzburg
[alias] => basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-salzburg-389
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1523084400
[endTime] => 1523113200
[startDate] => 1523052000
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] => Wir freuen uns, im wunderschönen Lammertal in Salzburg wieder ein Kurswochenende zur Wesensgemäßen Bienenhaltung anzubieten.
In diesem Basiskurs erhalten Sie die fachlichen Grundkenntnisse für eine wesensgemäße Bienenhaltung. Wesensgemäß bedeutet, dass die Haltung und Pflege dem Wesen des Biens (das Bienenvolk als Organismus, als unteilbar Ganzes) so gut wie möglich gerecht wird. Dabei steht immer die natürliche und harmonische Entwicklung des Bienenvolkes im Mittelpunkt unserer Betreuung und Begleitung.
Im Teil 1 wenden wir uns folgenden Fragen zu:
Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig?
Was verursacht Stress im Bien?
Wie können wir dem Stress vorbeugen?
Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig?
Warum ist die Bienenwiege unser bevorzugtes System für wesensgemäße Bienenhaltung?
Kosten: €80 / Mitglieder €60
Anmeldung: info@bienenschutzgarten oder telefonisch unter 03462 34 686.
Verpflegung: im Landgasthof (nicht im Preis inbegriffen)
Schlafmöglichkeit: im Landgasthof, bitte reservieren!
[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1523084400
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 17:00
[date] => 07.04.2018
[day] => Samstag
[month] => April
[parent] => 4
[link] => Basiskurs Teil 1 Wesensgemäße Bienenhaltung in Salzburg
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-salzburg-389.html
[class] => bygone
[end] => 1523113200
[firstDay] => Samstag
[firstDate] => 07.04.2018
[datetime] => 2018-04-07
)
[1] => Array
(
[id] => 390
[pid] => 4
[tstamp] => 1511947069
[title] => Basiskurs Teil 2 Wesensgemäße Bienenhaltung in Salzburg
[alias] => basiskurs-teil-2-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-salzburg-390
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1523170800
[endTime] => 1523199600
[startDate] => 1523138400
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] => Der Bienenschutzgarten lädt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einführungskurse TEIL 1 Wesensgemäße Bienenhaltung zum TEIL 2 ein! Der Kurs eignet sich auch für QuereinsteigerInnen, die bereits Kenntnisse über Bienen haben.
In unserem Folgekurs erlernen Sie das Arbeiten mit der Bienenwiege und dem BIEN im Jahresverlauf. Dazu zählt:
Aufstellen der Bienenwiege
Schwarm einschlagen und versorgen
Arbeiten mit dem Thunkalender
Varroakontrolle und Behandlungsmöglichkeiten
Bienenkrankheiten & Rechtliche Bestimmungen
Honigernte & Einwinterung; Bienentee-Zubereitung
Kosten: €80 bzw. €60 für Mitglieder (Maximale Teilnehmerzahl 20)
Anmeldung über info@bienenschutzgarten.at oder 03462 34 686.
Adresse: Landgasthof Lammerklause, Oberscheffau 151, 5440 Scheffau, Salzburg
Verpflegung: im Landgasthof (nicht im Preis inbegriffen)
Schlafmöglichkeit: im Landgasthof, bitte reservieren!
Bienenschutzgarten Bienenwiege / Naturschwarm gerade eingebracht
[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1523170800
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 17:00
[date] => 08.04.2018
[day] => Sonntag
[month] => April
[parent] => 4
[link] => Basiskurs Teil 2 Wesensgemäße Bienenhaltung in Salzburg
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/basiskurs-teil-2-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-salzburg-390.html
[class] => bygone
[end] => 1523199600
[firstDay] => Sonntag
[firstDate] => 08.04.2018
[datetime] => 2018-04-08
)
[2] => Array
(
[id] => 324
[pid] => 4
[tstamp] => 1519637494
[title] => Basiskurs TEIL 1 "Wesensgemäße Bienenhaltung" in Auberg, OÖ
[alias] => basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-auberg-ooe
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1523689200
[endTime] => 1523718000
[startDate] => 1523656800
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
In Kooperation mit dem Kagererhof und der Österreichischen Naturschutzjugend Unterkagerer laden wir herzlich zum Basiskurs Wesensgemäße Bienenhaltung Teil 1 im Unterkagererhof in Auberg ein!
In unserem Basiskurs erhalten Sie die fachlichen Grundkenntnisse für eine wesensgemäße Bienenhaltung. Wesensgemäß bedeutet, dass die Haltung und Pflege dem Wesen des Biens (das Bienenvolk als Organismus, als unteilbar Ganzes) so gut wie möglich gerecht wird. Dabei steht immer die natürliche und harmonische Entwicklung des Bienenvolkes im Mittelpunkt unserer Betreuung und Begleitung.
Im Teil 1 wenden wir uns folgenden Fragen zu:
Was verstehen wir unter wesensgemäßer Bienenhaltung?
Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig?
Was verursacht Stress im Bien?
Wie können wir dem Stress vorbeugen?
Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig?
Warum ist die Bienenwiege unser bevorzugtes System für wesensgemäße Bienenhaltung?
Kosten: €80 / Mitglieder €60
Anmeldung: info@bienenschutzgarten oder telefonisch unter 03462 34 686.
Adresse: Unterkagererhof, Auberg 19, 4171 Auberg
Verpflegung: in einem Restaurant vor Ort (nicht inklusive)
Schlafmöglichkeit: einfache Unterkunft im Kagererhof (Hüttencharakter) - bitte reservieren! Für andere Unterkünfte bitte anfragen.
[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1523689200
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 17:00
[date] => 14.04.2018
[day] => Samstag
[month] => April
[parent] => 4
[link] => Basiskurs TEIL 1 "Wesensgemäße Bienenhaltung" in Auberg, OÖ
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-auberg-ooe.html
[class] => bygone
[end] => 1523718000
[firstDay] => Samstag
[firstDate] => 14.04.2018
[datetime] => 2018-04-14
)
[3] => Array
(
[id] => 325
[pid] => 4
[tstamp] => 1519637459
[title] => Basiskurs TEIL 2 "Wesensgemäße Bienenhaltung" in Auberg, OÖ
[alias] => basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-auberg-ooe-325
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1523775600
[endTime] => 1523804400
[startDate] => 1523743200
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
In Kooperation mit dem Kagererhof und der Österreichischen Naturschutzjugend Unterkagerer laden wir herzlich zum Basiskurs Wesensgemäße Bienenhaltung Teil 2 im Unterkagererhof in Auberg ein!
Der Kurs eignet sich auch für QuereinsteigerInnen, die bereits Kenntnisse über Bienen haben.
In unserem Folgekurs erlernen Sie das Arbeiten mit der Bienenwiege und dem BIEN im Jahresverlauf. Dazu zählt:
Aufstellen der Bienenwiege
Schwarm einschlagen und versorgen
Arbeiten mit dem Thunkalender
Varroakontrolle und Behandlungsmöglichkeiten
Bienenkrankheiten & Rechtliche Bestimmungen
Honigernte & Einwinterung; Bienentee-Zubereitung
Kosten: €80 bzw. €60 für Mitglieder
Anmeldung über info@bienenschutzgarten.at oder 03462 34 686.
Adresse: Unterkagererhof, Auberg 19, 4171 Auberg
Verpflegung: in einem Restaurant vor Ort (nicht inklusive)
Schlafmöglichkeit: einfache Unterkunft im Kagererhof (Hüttencharakter) - bitte reservieren! Für andere Unterkünfte bitte anfragen.
[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1523775600
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 17:00
[date] => 15.04.2018
[day] => Sonntag
[month] => April
[parent] => 4
[link] => Basiskurs TEIL 2 "Wesensgemäße Bienenhaltung" in Auberg, OÖ
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-auberg-ooe-325.html
[class] => bygone
[end] => 1523804400
[firstDay] => Sonntag
[firstDate] => 15.04.2018
[datetime] => 2018-04-15
)
[4] => Array
(
[id] => 352
[pid] => 4
[tstamp] => 1504358315
[title] => Basiskurs Teil 1 Wesensgemäße Bienenhaltung in Villach, Kärnten
[alias] => basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-villach-kaernten
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1524294000
[endTime] => 1524322800
[startDate] => 1524261600
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] => Wir freuen uns, in Villach ein Kurswochenende zur Wesensgemäßen Bienenhaltung anbieten zu können.
In diesem Basiskurs erhalten Sie die fachlichen Grundkenntnisse für eine wesensgemäße Bienenhaltung. Wesensgemäß bedeutet, dass die Haltung und Pflege dem Wesen des Biens (das Bienenvolk als Organismus, als unteilbar Ganzes) so gut wie möglich gerecht wird. Dabei steht immer die natürliche und harmonische Entwicklung des Bienenvolkes im Mittelpunkt unserer Betreuung und Begleitung.
Im Teil 1 wenden wir uns folgenden Fragen zu:
Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig?
Was verursacht Stress im Bien?
Wie können wir dem Stress vorbeugen?
Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig?
Warum ist die Bienenwiege unser bevorzugtes System für wesensgemäße Bienenhaltung?
Kosten: €80 / Mitglieder €60
Anmeldung: info@bienenschutzgarten oder telefonisch unter 03462 34 686.
Verpflegung: in einem Restaurant vor Ort oder Catering (nicht inklusive)
[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1524294000
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 17:00
[date] => 21.04.2018
[day] => Samstag
[month] => April
[parent] => 4
[link] => Basiskurs Teil 1 Wesensgemäße Bienenhaltung in Villach, Kärnten
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-villach-kaernten.html
[class] => bygone
[end] => 1524322800
[firstDay] => Samstag
[firstDate] => 21.04.2018
[datetime] => 2018-04-21
)
[5] => Array
(
[id] => 354
[pid] => 4
[tstamp] => 1504358237
[title] => Basiskurs TEIL 2 "Wesensgemäße Bienenhaltung", Villach
[alias] => basiskurs-teil-2-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-goestling-noe
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1524380400
[endTime] => 1524409200
[startDate] => 1524348000
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
Wir laden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Basiskurses TEIL 1 Wesensgemäße Bienenhaltung zum TEIL 2 ein!
Der Kurs eignet sich auch für QuereinsteigerInnen, die bereits Kenntnisse über Bienen haben.
In unserem Basiskurs Teil 2 erlernen Sie das Arbeiten mit dem BIEN im Jahresverlauf. Dazu zählt:
Aufstellen der Bienenwiege
Schwarm selber einschlagen und versorgen
Arbeiten mit dem Thunkalender
Varroakontrolle und Behandlungsmöglichkeiten
Bienenkrankheiten & Rechtliche Bestimmungen
Honigentnahme für den Eigenverbrauch & Einwinterung; Bienentee-Zubereitung
u.v.m.
Kosten: €80 bzw. €60 für Mitglieder
Anmeldung auch über info@bienenschutzgarten oder unter 03462 34 686.
Verpflegung: in einem Restaurant vor Ort oder Catering (nicht inklusive)
Bienenschutzgarten Bienenwiege / Naturschwarm gerade eingebracht
[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1524380400
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 17:00
[date] => 22.04.2018
[day] => Sonntag
[month] => April
[parent] => 4
[link] => Basiskurs TEIL 2 "Wesensgemäße Bienenhaltung", Villach
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/basiskurs-teil-2-wesensgemaesse-bienenhaltung-in-goestling-noe.html
[class] => bygone
[end] => 1524409200
[firstDay] => Sonntag
[firstDate] => 22.04.2018
[datetime] => 2018-04-22
)
[6] => Array
(
[id] => 397
[pid] => 4
[tstamp] => 1517993410
[title] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[alias] => wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-1-2-an-der-waldviertler-gea-akademie
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1524848400
[endTime] => 1524855600
[startDate] => 1524780000
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
Wir laden Euch sehr herzlich zu einem verlängerten Kurswochenende an der GEA Akademie ein.
Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit naturnaher Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen.
Wir wenden uns den folgenden Fragen zu:
- Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig ?
- Was verursacht Stress im Bien ? Wie können wir dem Stress vorbeugen ?
- Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig ?
- Warum ist die Bienenwiege eines der besten Systeme für wesensgemäße Bienenhaltung ?
- Wie wird ein Schwarm eingeschlagen und versorgt?
- Welche Möglichkeiten der Varroakontrolle und Behandlung gibt es? uvm.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zeit: 27. - 29. April 2018. Der Kurs beginnt Freitag abends um 19 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.
Ort: GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems
gea-waldviertler.de/akademie
Verpflegung: BIO-Mittagessen und Abendessen vor Ort (nicht inklusive)
Kosten: € 160,—
Zimmer für die Übernachtungen bitte rechtzeitig reservieren!

[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1524848400
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 19:00 - 21:00
[date] => 27.04.2018
[day] => Freitag
[month] => April
[parent] => 4
[link] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-1-2-an-der-waldviertler-gea-akademie.html
[class] => current
[end] => 1524855600
[firstDay] => Freitag
[firstDate] => 27.04.2018
[datetime] => 2018-04-27
)
[7] => Array
(
[id] => 399
[pid] => 4
[tstamp] => 1517993366
[title] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[alias] => wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie
[author] => Lena Erlacher
[addTime] => 1
[startTime] => 1524898800
[endTime] => 1524931200
[startDate] => 1524866400
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
Wir laden Euch sehr herzlich zu einem verlängerten Kurswochenende an der GEA Akademie ein.
Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit naturnaher Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen.
Wir wenden uns den folgenden Fragen zu:
- Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig ?
- Was verursacht Stress im Bien ? Wie können wir dem Stress vorbeugen ?
- Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig ?
- Warum ist die Bienenwiege eines der besten Systeme für wesensgemäße Bienenhaltung ?
- Wie wird ein Schwarm eingeschlagen und versorgt?
- Welche Möglichkeiten der Varroakontrolle und Behandlung gibt es? uvm.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zeit: 27. - 29. April 2018. Der Kurs beginnt Freitag abends um 19 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.
Ort: GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems
gea-waldviertler.de/akademie
Verpflegung: BIO-Mittagessen und Abendessen vor Ort (nicht inklusive)
Kosten: € 160,—
Zimmer für die Übernachtungen bitte rechtzeitig reservieren!

[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1524898800
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 18:00
[date] => 28.04.2018
[day] => Samstag
[month] => April
[parent] => 4
[link] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie.html
[class] => upcoming
[end] => 1524931200
[firstDay] => Samstag
[firstDate] => 28.04.2018
[datetime] => 2018-04-28
)
[8] => Array
(
[id] => 400
[pid] => 4
[tstamp] => 1517993137
[title] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[alias] => wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie-400
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1524985200
[endTime] => 1524999600
[startDate] => 1524952800
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] => Wir laden Euch sehr herzlich zu einem verlängerten Kurswochenende an der GEA Akademie ein.
Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit naturnaher Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen.
Wir wenden uns den folgenden Fragen zu:
- Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig ?
- Was verursacht Stress im Bien ? Wie können wir dem Stress vorbeugen ?
- Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig ?
- Warum ist die Bienenwiege eines der besten Systeme für wesensgemäße Bienenhaltung ?
- Wie wird ein Schwarm eingeschlagen und versorgt?
- Welche Möglichkeiten der Varroakontrolle und Behandlung gibt es? uvm.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zeit: 27. - 29. April 2018. Der Kurs beginnt Freitag abends um 19 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.
Ort: GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems
gea-waldviertler.de/akademie
Verpflegung: BIO-Mittagessen und Abendessen vor Ort (nicht inklusive)
Kosten: € 160,—
Anmeldung: unter akademie@gea.at.
Zimmer für die Übernachtungen bitte rechtzeitig reservieren!

[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1524985200
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 13:00
[date] => 29.04.2018
[day] => Sonntag
[month] => April
[parent] => 4
[link] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie-400.html
[class] => upcoming
[end] => 1524999600
[firstDay] => Sonntag
[firstDate] => 29.04.2018
[datetime] => 2018-04-29
)
[9] => Array
(
[id] => 383
[pid] => 4
[tstamp] => 1504354248
[title] => Basiskurs TEIL 1 "Wesensgemäße Bienenhaltung" im Seminarhotel Retter, Steiermark
[alias] => basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-im-seminarhotel-retter-steiermark-383
[author] => Sisu Admin
[addTime] => 1
[startTime] => 1525503600
[endTime] => 1525532400
[startDate] => 1525471200
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
Wir laden zum Basiskurs Wesensgemäße Bienenhaltung Teil 1 im Seminarhotel Retter im schönen Naturpark Pöllauer Tal ein!
In unserem Basiskurs erhalten Sie die fachlichen Grundkenntnisse für eine wesensgemäße Bienenhaltung. Wesensgemäß bedeutet, dass die Haltung und Pflege dem Wesen des Biens (das Bienenvolk als Organismus, als unteilbar Ganzes) so gut wie möglich gerecht wird. Dabei steht immer die natürliche und harmonische Entwicklung des Bienenvolkes im Mittelpunkt unserer Betreuung und Begleitung.
Im Teil 1 wenden wir uns folgenden Fragen zu:
Was verstehen wir unter wesensgemäßer Bienenhaltung?
Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig?
Was verursacht Stress im Bien?
Wie können wir dem Stress vorbeugen?
Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig?
Warum ist die Bienenwiege unser bevorzugtes System für wesensgemäße Bienenhaltung?
Kosten: €80 / Mitglieder €60
Anmeldung: info@bienenschutzgarten oder telefonisch unter 03462 34 686.
Adresse: Retter Seminar Hotel, Pöllauberg 88, 8225 Pöllauberg
Verpflegung: Mittagsbüffet aus biozertifizierten heimischen Lebensmitteln, inclusive 2 Seminargetränken € 29,— (verpflichtende Pauschale, vor Ort zu bezahlen)
Schlafmöglichkeit: im Hotel. Bitte frühzeitig buchen!

[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1525503600
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 17:00
[date] => 05.05.2018
[day] => Samstag
[month] => Mai
[parent] => 4
[link] => Basiskurs TEIL 1 "Wesensgemäße Bienenhaltung" im Seminarhotel Retter, Steiermark
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/basiskurs-teil-1-wesensgemaesse-bienenhaltung-im-seminarhotel-retter-steiermark-383.html
[class] => upcoming
[end] => 1525532400
[firstDay] => Samstag
[firstDate] => 05.05.2018
[datetime] => 2018-05-05
)
[10] => Array
(
[id] => 384
[pid] => 4
[tstamp] => 1504354387
[title] => Basiskurs TEIL 2 "Wesensgemäße Bienenhaltung" im Seminarhotel Retter, Steiermark
[alias] => basiskurs-teil-2-wesensgemaesse-bienenhaltung-im-seminarhotel-retter-steiermark-384
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1525590000
[endTime] => 1525618800
[startDate] => 1525557600
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
Wir laden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Basiskurses TEIL 1 Wesensgemäße Bienenhaltung zum TEIL 2 ein!
Der Kurs eignet sich auch für QuereinsteigerInnen, die bereits Kenntnisse über Bienen haben.
In unserem Basiskurs Teil 2 erlernen Sie das Arbeiten mit dem BIEN im Jahresverlauf. Dazu zählt:
Aufstellen der Bienenwiege
Schwarm selber einschlagen und versorgen
Arbeiten mit dem Thunkalender
Varroakontrolle und Behandlungsmöglichkeiten
Bienenkrankheiten & Rechtliche Bestimmungen
Honigentnahme für den Eigenverbrauch & Einwinterung;
Bienentee-Zubereitung
u.v.m.
Kosten: €80 bzw. €60 für Mitglieder
Anmeldung auch über info@bienenschutzgarten.at oder unter 03462 34 686.
Adresse: Retter Seminar Hotel, Pöllauberg 88, 8225 Pöllauberg
Verpflegung: verpflichtende Pauschale für das Mittagsbüffet aus biozertifizierten heimischen Lebensmitteln, inclusive 2 Seminargetränken zum Sonderpreis von € 29,— (vor Ort zu bezahlen)
Schlafmöglichkeit: im Hotel. Bitte frühzeitig buchen!
Bienenschutzgarten Bienenwiege / Naturschwarm gerade eingebracht
[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1525590000
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 17:00
[date] => 06.05.2018
[day] => Sonntag
[month] => Mai
[parent] => 4
[link] => Basiskurs TEIL 2 "Wesensgemäße Bienenhaltung" im Seminarhotel Retter, Steiermark
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/basiskurs-teil-2-wesensgemaesse-bienenhaltung-im-seminarhotel-retter-steiermark-384.html
[class] => upcoming
[end] => 1525618800
[firstDay] => Sonntag
[firstDate] => 06.05.2018
[datetime] => 2018-05-06
)
[11] => Array
(
[id] => 434
[pid] => 4
[tstamp] => 1521292758
[title] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[alias] => wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie-434
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1529082000
[endTime] => 1529089200
[startDate] => 1529013600
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
Wir laden Euch sehr herzlich zu einem verlängerten Kurswochenende an der GEA Akademie ein.
Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit naturnaher Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen.
Wir wenden uns den folgenden Fragen zu:
- Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig ?
- Was verursacht Stress im Bien ? Wie können wir dem Stress vorbeugen ?
- Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig ?
- Warum ist die Bienenwiege eines der besten Systeme für wesensgemäße Bienenhaltung ?
- Wie wird ein Schwarm eingeschlagen und versorgt?
- Welche Möglichkeiten der Varroakontrolle und Behandlung gibt es? uvm.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zeit: 15-17 Juni 2018. Der Kurs beginnt Freitag abends um 19 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.
Ort: GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems
gea-waldviertler.de/akademie
Verpflegung: BIO-Mittagessen und Abendessen vor Ort (nicht inklusive)
Kosten: € 160,—
Zimmer für die Übernachtungen bitte rechtzeitig reservieren!

[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1529082000
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 19:00 - 21:00
[date] => 15.06.2018
[day] => Freitag
[month] => Juni
[parent] => 4
[link] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie-434.html
[class] => upcoming
[end] => 1529089200
[firstDay] => Freitag
[firstDate] => 15.06.2018
[datetime] => 2018-06-15
)
[12] => Array
(
[id] => 435
[pid] => 4
[tstamp] => 1521292865
[title] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[alias] => wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie-435
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1529132400
[endTime] => 1529161200
[startDate] => 1529100000
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
Wir laden Euch sehr herzlich zu einem verlängerten Kurswochenende an der GEA Akademie ein.
Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit naturnaher Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen.
Wir wenden uns den folgenden Fragen zu:
- Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig ?
- Was verursacht Stress im Bien ? Wie können wir dem Stress vorbeugen ?
- Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig ?
- Warum ist die Bienenwiege eines der besten Systeme für wesensgemäße Bienenhaltung ?
- Wie wird ein Schwarm eingeschlagen und versorgt?
- Welche Möglichkeiten der Varroakontrolle und Behandlung gibt es? uvm.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zeit: 27. - 29. April 2018. Der Kurs beginnt Freitag abends um 19 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.
Ort: GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems
gea-waldviertler.de/akademie
Verpflegung: BIO-Mittagessen und Abendessen vor Ort (nicht inklusive)
Kosten: € 160,—
Zimmer für die Übernachtungen bitte rechtzeitig reservieren!

[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1529132400
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 17:00
[date] => 16.06.2018
[day] => Samstag
[month] => Juni
[parent] => 4
[link] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie-435.html
[class] => upcoming
[end] => 1529161200
[firstDay] => Samstag
[firstDate] => 16.06.2018
[datetime] => 2018-06-16
)
[13] => Array
(
[id] => 436
[pid] => 4
[tstamp] => 1521292938
[title] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[alias] => wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie-436
[author] => Redakteur
[addTime] => 1
[startTime] => 1529218800
[endTime] => 1529233200
[startDate] => 1529186400
[endDate] => 0
[teaser] =>
[details] =>
Wir laden Euch sehr herzlich zu einem verlängerten Kurswochenende an der GEA Akademie ein.
Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit naturnaher Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen.
Wir wenden uns den folgenden Fragen zu:
- Warum ist wesensgemäße Bienenhaltung so wichtig ?
- Was verursacht Stress im Bien ? Wie können wir dem Stress vorbeugen ?
- Warum sind Naturwabenbau und Vermehrung über den Schwarmtrieb so wichtig ?
- Warum ist die Bienenwiege eines der besten Systeme für wesensgemäße Bienenhaltung ?
- Wie wird ein Schwarm eingeschlagen und versorgt?
- Welche Möglichkeiten der Varroakontrolle und Behandlung gibt es? uvm.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zeit: 27. - 29. April 2018. Der Kurs beginnt Freitag abends um 19 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.
Ort: GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems
gea-waldviertler.de/akademie
Verpflegung: BIO-Mittagessen und Abendessen vor Ort (nicht inklusive)
Kosten: € 160,—
Anmeldung: unter akademie@gea.at.
Zimmer für die Übernachtungen bitte rechtzeitig reservieren!
[addImage] =>
[singleSRC] =>
[alt] =>
[size] =>
[imagemargin] =>
[imageUrl] =>
[fullsize] =>
[caption] =>
[floating] =>
[recurring] =>
[repeatEach] =>
[repeatEnd] => 0
[recurrences] => 0
[addEnclosure] =>
[enclosure] =>
[source] => default
[jumpTo] => 0
[articleId] => 0
[url] =>
[target] =>
[cssClass] =>
[noComments] =>
[published] => 1
[start] => 1529218800
[stop] =>
[street] =>
[city] =>
[zip] =>
[price] =>
[calendar] => DE - Imker-Kurse
[time] => 09:00 - 13:00
[date] => 17.06.2018
[day] => Sonntag
[month] => Juni
[parent] => 4
[link] => Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs Teil 1+2 an der Waldviertler GEA Akademie
[href] => de/kurse-fuer-wesensgemaesse-bienenhaltung/events/wesensgemaesse-bienenhaltung-basiskurs-teil-12-an-der-waldviertler-gea-akademie-436.html
[class] => upcoming
[end] => 1529233200
[firstDay] => Sonntag
[firstDate] => 17.06.2018
[datetime] => 2018-06-17
)
)
1