Bienen-Blog

Aktuelles
über Bienen

Die Akte Glyphosat

Eintrag vom 25.04.2018

Ein Buch, das Klarheit bringt. 

tl_files/bienenschutzgarten/userdata/BLOG 2014/Glyphosat.pngDas Unkrautvertilgungsmittel Glyphosat ist in der konventionellen Landwirtschaft überall zu finden: auf Äckern, Feldern, Wein-und Obstgärten, Gemüseplantagen und in den Flüssen. Wir essen es in unserer Nahrung, trinken es sogar im Bier und haben es in unseren Körperzellen.  Zulassungsbehörden und Hersteller versichern uns immer wieder die Harmlosigkeit der Chemikalie. Dem widerspricht die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) und die Weltgesundheits-organisation (WHO), die 2015 Glyphosat als wahrscheinlich krebserrregend einstufte. 

In Widerspruch dazu plädierten das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) dafür, Glyphosat als nicht krebserregend zu klassifizieren. Dem folgte eine geplante Zulassung  für weitere 15 Jahre. Auf Grund der heftigen und andauernden Proteste der Bevölkerung wurde die Zulassung nur bis 2017 verlängert, dann aber wiederum um weitere 5 Jahre. 

Wie gefährlich ist das Pestizid Glyphosat? Für sein gründlich recherchiertes Buch durchforstete der Autor Helmut Burtscher-Schaden die US-amerikanischen Behörden-Archive der 70er und 80er Jahre und analysierte die einsehbaren Dokumente aus dem gegenwärtigen Europäischen Zulassungsverfahren.Er listet übersichtlich alle Untersuchungen, die die krebserrregende und gefährliche Wirkung von Glyphosat belegen und zeigt klar auf, wie die Chemikalie unser aller Gesundheit bedroht. 

Auf die Schäden, die Glyphosat in der Natur anrichtet, geht das Buch nur kurz ein. 

Wir verweisen daher auf die informative Seite von GLOBAL 2000 - www.global2000.at/glyphosat-gefahren.

Das Totalherbizid  Glyphosat tötet jede nicht gentechnisch veränderte Pflanze auf dem gespritzten Feld ab. Damit stirbt jede Wildblume, die unseren Bienen, Schmetterlingen und anderen blütenbestäubenden Insekten Nahrung bieten würde. Einer der Hauptgründe, warum Bienen mitten im Sommer verhungern. 

Zurück

0 Kommentare zu diesem Artikel