Juli 2023
21.07.2023
Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs von Freitag 19:00 - Sonntag 13:00 an der Waldviertler GEA Akademie
Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems
19:00 - 13:00

Wir  freuen uns auf ein neues Jahr mit den Bienen und laden Euch sehr herzlich zum ersten Kurswochenende 2022 an der GEA Akademie ein.

Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit wesensgemäße Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen.

Kursinhalte:

  • Die aktuelle Bienensituation 
  • Warum wird wesensgemäße Bienenhaltung immer wichtiger?
  • Der BIEN im Jahresverlauf
  • Was bedeuten Naturwabenbau und Vermehrung über das Schwärmen für das Bienenvolk?
  • Was verursacht Stress im Bien ? Wie können wir dem Stress vorbeugen?
  • Wie wird ein Schwarm in sein neues Zuhause einlogiert und versorgt?
  • Wie wird ein Bienenvolk im Jahresverlauf betreut? uvm.
     

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Zeit: 21.-23. Juli 2023. Der Kurs beginnt Freitag abends um 19 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.

Ort: GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems

gea-waldviertler.de/akademie

Verpflegung: BIO-Mittagessen und Abendessen vor Ort  (nicht inklusive)

Kosten: € 180,—

Anmeldung: unter akademie@gea.at.

Zimmer für die Übernachtungen bitte rechtzeitig reservieren!  

tl_files/bienenschutzgarten/userdata/EVENTFOTOS/2018/Foto BASK 2019_Taro Ebihara.jpg
22.07.2023
Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs von Freitag 19:00 - Sonntag 13:00 an der Waldviertler GEA Akademie
Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems
19:00 - 13:00

Wir  freuen uns auf ein neues Jahr mit den Bienen und laden Euch sehr herzlich zum ersten Kurswochenende 2022 an der GEA Akademie ein.

Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit wesensgemäße Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen.

Kursinhalte:

  • Die aktuelle Bienensituation 
  • Warum wird wesensgemäße Bienenhaltung immer wichtiger?
  • Der BIEN im Jahresverlauf
  • Was bedeuten Naturwabenbau und Vermehrung über das Schwärmen für das Bienenvolk?
  • Was verursacht Stress im Bien ? Wie können wir dem Stress vorbeugen?
  • Wie wird ein Schwarm in sein neues Zuhause einlogiert und versorgt?
  • Wie wird ein Bienenvolk im Jahresverlauf betreut? uvm.
     

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Zeit: 21.-23. Juli 2023. Der Kurs beginnt Freitag abends um 19 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.

Ort: GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems

gea-waldviertler.de/akademie

Verpflegung: BIO-Mittagessen und Abendessen vor Ort  (nicht inklusive)

Kosten: € 180,—

Anmeldung: unter akademie@gea.at.

Zimmer für die Übernachtungen bitte rechtzeitig reservieren!  

tl_files/bienenschutzgarten/userdata/EVENTFOTOS/2018/Foto BASK 2019_Taro Ebihara.jpg
23.07.2023
Wesensgemäße Bienenhaltung Basiskurs von Freitag 19:00 - Sonntag 13:00 an der Waldviertler GEA Akademie
Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems
19:00 - 13:00

Wir  freuen uns auf ein neues Jahr mit den Bienen und laden Euch sehr herzlich zum ersten Kurswochenende 2022 an der GEA Akademie ein.

Der Basiskurs eignet sich für alle, die mit wesensgemäße Bienenhaltung beginnen möchten, oder bereits Bienen konventionell halten, jedoch nach Alternativen suchen. Im Kurs werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für eine wesensgemäße Bienenhaltung vermittelt, sondern auch der innere Zugang zum Bienenwesen.

Kursinhalte:

  • Die aktuelle Bienensituation 
  • Warum wird wesensgemäße Bienenhaltung immer wichtiger?
  • Der BIEN im Jahresverlauf
  • Was bedeuten Naturwabenbau und Vermehrung über das Schwärmen für das Bienenvolk?
  • Was verursacht Stress im Bien ? Wie können wir dem Stress vorbeugen?
  • Wie wird ein Schwarm in sein neues Zuhause einlogiert und versorgt?
  • Wie wird ein Bienenvolk im Jahresverlauf betreut? uvm.
     

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Zeit: 21.-23. Juli 2023. Der Kurs beginnt Freitag abends um 19 Uhr und endet am Sonntag um 13 Uhr.

Ort: GEA Akademie, Niederschremser Straße 4b, 3943 Schrems

gea-waldviertler.de/akademie

Verpflegung: BIO-Mittagessen und Abendessen vor Ort  (nicht inklusive)

Kosten: € 180,—

Anmeldung: unter akademie@gea.at.

Zimmer für die Übernachtungen bitte rechtzeitig reservieren!  

tl_files/bienenschutzgarten/userdata/EVENTFOTOS/2018/Foto BASK 2019_Taro Ebihara.jpg